Immobilien bewerten kostenlos in Wien und Niederösterreich

REMAX DCI bietet in Kooperation mit dem Dienstleistungsportal www.hukendu.at eine kostenlose Immobilienbewertung für Wien und Niederösterreich an. Bewertungen von Immobilien, die zum Verkauf stehen kosten oft mehrere hundert Euro. Remax DCI hat mehrere Immobilienbüros in Wien und Niederösterreich (Tulln, Purkersdorf, Mödling, Korneubur).

Bei einer Immobilienbewertung fließen viele Kriterien in die Preisberechnung der Wohnung, des Hauses oder des Grundstücks mit ein. Wichtig ist die Lage. Viele Experten raten daher auch beim Immobilienkauf immer zuerst auf die Lage zu achten. Neben der Lage sind Ausstattung, Stockwerk bei Wohnungen, Größe, Lift usw. sehr wichtig.

In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise deutlich gestiegen. Daher gibt es auch eine zunehmende Anzahl an Immobilienverkäufen.

Immobilienbüros sind in der Regel auf eine bestimmte Regionen spezialisiert. Sie kennen den Markt in diesem Gebiet dann besonders genau und profitieren von Kontakten zu Käufern und Mietern

Die Immobilienmakler unterstützen Sie bei Bedarf auch in der Folge beim Bewerben Ihres Objektes und beim gesamten Verkauf. Dabei ist es hilfreich bereits im Vorfeld den Wert der Immobilie zu kennen.

 

 

 


Selbstständig in der Immobilienbranche

Die Immobilienbranche ist ein hartes Pflaster und wer in dieser Branche erfolgreich sein will braucht schon viel Ehrgeiz und Fleiß. Die Akquisition von den richtigen Objekten ist dabei ein ganz entscheidender Faktor. Sind die Objekte zu teuer, sind diese schwer verkaufbar oder vermietbar.

Warum Immobilienmakler

Oft wird in Medien geschrieben und in Foren gepostet, dass Immobilienmakler keinen guten Job machen und nur die Türe aufsprerren, aber zu einem guten Makler gehört viel mehr. Eine fundierte Ausbildung zum Beispiel. Immobilienmakler haben eine hohe Verantwortung gegenüber den Konsumenten. Gerade im Eigentumsbereich ist eine gute Beratung sehr wichtig und hat auch rechtliche Dimensionen wenn die Informationen nicht richtig weitergeleitet werden oder gar zurückgehalten werden.

Franchise in der Immobilienbranche

Ein interessantes Konzept sich in der Immobilienbranche selbstständig zu machen ist Franchise. In dieser Branche gibt es einige Netzwerke, die eine Ausbildung anbieten und dann selbst Quereinsteiger das notwendige Sicherheitsnetz bieten.

Bekannt sind REMAX als größter Anbieter, aber auch Engel und Völkers und ERA haben einige Partner.

Franchise bietet aber nicht nur die Ausbildung sondern als Franchise Unternehmer bekommt man ein gutes, erprobtes Marketing-Konzept. Von Drucksorten bis zur Geschäftsausstattung und hin bis zur Immobiliensoftware, die das Arbeiten stark erleichtert. Dies reduziert das Risiko und erhöht die Chance ein erfolgreicher Unternehmer zu sein. Natürlich gibt es einige Nachteile dabei (Binungsfrist, Anfangsinvestment usw.) trotzdem überwiegen bei den meisten Systemen die Vorteile.

 

 

 

 


Inserat Grundstücksverkauf Stammersdorf

 

Es handelt sich um ein Grundstück in Wien 21, KG Stammersdorf, Clessgasse, Liegenschaftszahl 2702, im Grüngürtel, Weingartenanteil 1550m2, genehmigte Hütte (selbe Größe ausbaubar) renovierungsbedürftig, verbriefte
Autozufahrt, mit alten Nussbäumen, als Privatgarten Jahrzehnte lang benutzt, Wien blick. Einsame Lage. Ernsthaft zu verkaufen. Da es sich um eine Rarität handelt, so glaube ich, dass es für einen Gartenliebhaber interessant wäre.
Für weitere Auskünfte bitte ich Sie um Anruf.: tel. 0680 31 22 777

 


Frage 19: Provisionsberechnung bei Mietwohnungen – Berechnung der Heizkosten

 

Herr W. aus Wien sendet mir folgende Frage:

Hallo  eine Frage zur Provisionsberechnung:

Ist bei der Berechnung der Provision neben Nettomiete und Betriebskosten auch die pauschalierten Heizkosten u. Warmwasser zu berücksichtigen?

Miete in einem Neubau – Fertigstellung 2013.

.)     Bei Wohnungen, die dem Mietrechtsgesetz unterliegen, dürfen die Heizkosten nicht mitgerechnet werden!

Wann , ab welchem Zeitpunkt unterliegen Wohnungen dem MRG?

Danke

Antwort:

Guten Tag,

vorab, ich bin kein Rechtsanwalt sondern kann Ihnen nur Tipps geben. Ich arbeite seit Jahren mit dem Thema Immobilien – allerdings nicht als Makler, Bauträger oder Hausverwalter. In dieser Zeit wäre mir noch nie untergekommen, dass es in Ordnung ist, Heizkosten in die Provisionsbasis zu rechnen. Ich habe aber was für Sie gefunden:
Zum MRG: das MRG ist in Österreich extrem schwierig. Da müssten Sie die Frage anders aufziehen. Und zwar Ihre Wohnung beschreiben. Dann lässt sich einfacher feststellen ob MRG oder nein. Wichtig ist auch ob Ihre Wohnung dem Mietwertrichtzins zugrunde liegt. Das hängt wieder von der Größe und vom Baujahr ab.
Beste Grüße,
Wohnungssuche-Wien.at